Gute Vorarbeit zahlt sich aus: Hafenwart Helmut Wagner hatte schon Tage zuvor Vorbereitungen getroffen, am Freitag, 27. Oktober, schon um 8:00 Uhr eröffnete er die Baustelle am Kran. Viel alter und loser Beton musste beseitigt werden, um an die sieche Bongossi-Wand heranzukommen. Ein ganzer Container voll Restbeton sammelte sich an.
Obwohl die Wetterbedingungen alles andere als günstig waren, und trotz einiger Problemstellungen bei der Durchführung konnte Helmut mit seinem Team die ersten Stahlpfosten in den Seegrund einrammen und einspülen. Dank guter Vorbereitung konnten dann die Kunststoff-planken mit Spüllanze und Vorschlaghammer passgenau eingefügt werden.
Samstags ging es schon gewohnter Weise weiter, Andreas behielt die Übersicht und konnte das neue Team in gewohnt guter Weise anleiten. Bernhard sorgt wie immer für alles, was benötigt wird.
Und so klappte auch das Vorbereiten der Löcher für die Betonanker, dass Anpassen der Anker und das Versenken der Stahlbewehrung im teils doch sehr nassen Untergrund. Die Mischmaschine für den Beton lief auch noch Montag und Dienstag mit wiederum neuen Teams rund, so das jetzt der Beton abbinden kann. Die Verankerung wurden wieder mit Sand verfüllt, man sieht sie also nicht, also bitte nicht mit Fahrzeugen neben Betonfundament des Krans bzw. Pflasterung fahren.
Wenn der Wasserstand denn jetzt irgendwann sinkt, kann die Fuge zwischen alter und neuer Spundwand verfüllt werden. Auch hier hat das Orga-Team schon eine entsprechende Lösung. Es kann also sein, dass Ende des Jahres/Anfang 2024 eure Kräfte für den Endausbau benötigt werden.
Um die verbliebenen Boote Auskranen zu können, wurden übergangsweise (und notdürftig) Eichenbalken verschraubt. Wenn jemand sein Schiff auskrant, soll er bitte darauf achten, dass das jetzige Werk nur eine Notlösung ist und entsprechend nur vorsichtig belastet werden darf. Die Stahlpfosten sind scharfkantig! Außerdem bitte den Kran nur mit angehängte Ladekran bedienen, anderenfalls hakt die Kette.
Insbesondere dem vorbereitenden (und ausführenden!) Team von Andreas Lapke, Helmut Wagner und Bernhard Wehri gebührt großes Lob! Die Trupps waren gut zusammengestellt, wie alle Beteiligten selbst geäußert haben. Wir konnten wieder einmal beweisen, dass wir gemeinsam als Hafengemeinschaft einiges schaffen können. Das bestärkt uns im Vorstand, im Winter und Frühjahr noch weitere Baumaßnahmen durchführen zu können, wir setzen weiter auf eure Unterstützung!
Wilhelm Beckmann
2. Vorsitzender