Opti-mierung im SVOH
Ein Zwischenstand
Wie im Vorstand abgesprochen, haben sich unter Federführung von Christian St. Wilhelm, Andreas S. und Uwe B. daran gemacht, die vereinseigenen Opti´s einer Renovierung zu unterziehen. Unsere Jugend soll doch in der Saison 2022 einsatzfähige Boote haben. Deren Zustand letztes Jahr war doch sehr bescheiden. Wir konnten noch 8!! Riggs in den Röhren des Ständers im Hafen finden, haben die Riggs vor der „Werkstatt“ von Christian gesichtet und beurteilt, wieweit noch brauchbar. Aha – einige Rigg´s trugen eine Bezeichnung wie „Flummy“, „Mondbär“ oder „Lahme Ente“. Die passten also auch zu einem bestimmten Opti, weil, das merkten wir dann auch, die Masten unterschiedlich dick sind! Gut, also brauchen wir die entsprechenden Boote. Im Winterlager fand sich einer, im Hafen vier, die wir als überholungsfähig identifizierten. Die anderen können wir nicht mehr gebrauchen. Das wir das „schlimmste“ Boot gleich als erstes erwischt hatten, stellten wir erst in der Werkstatt fest, als es ans Anschleifen der diversen Macken ging. Der Opti Nr. 3! Auf den Bildern ist zu sehen, dass rund um das Seitenteil/Boden hier eine Macke, dort etwas Aufgeplatztes zu schleifen war. Wilhelm widmete sich gern dieser Arbeit, immer größer wurden die Löcher im Opti. Das Wasser hatte sich in den Kunststoff gezogen und dort zur Auflösung des Glasfasers geführt.
Dank einer Spende von Fricke & Dannhus an Polyester-Harz und Glasfaser-Matte (vielen Dank dafür!) konnten wir dann im nächsten Arbeitsschritt die Löcher wieder verschließen. Da man das ja auch nicht alle Tage macht, Zuschneiden kleiner Glasfaser-Matten, Tupfen der Stücke auf die offenen Stellen und immer schön mit Harz tränken (bevor der sich hart macht), macht auch hier Übung den Meister (der wir noch werden wollen). Immerhin waren nach einer Woche alle Löcher dicht und fest verschlossen.
Christian verspachtelte Stellen während der Woche, so dass wir nun mit dem Schleifen beginnen konnten. Schleifen ist laut und mach viel Dreck, dank der guten Ausrüstung, die Christian dem Andreas überlassen konnte, ging es gut voran.
Nach getaner Arbeit hatten wir uns ein Getränk verdient.
Als nächstes steht an, die fünf Opti´s außen zu schleifen und dann neu zu lackieren. Alle Opti´s werden weiß! Ruder und Schwerter sind auch schon kontrolliert und werden mit Epoxidharz gestrichen, dann werden die Ausreitgurte erneuert und die übrige Ausrüstung in Ordnung gebracht. Ein besonderes Thema sind noch die Riggs für die fünf „Neuen“. Hier ist noch einige Fummelei nötig. Die könnte, wenn sich das durch unseren Jugendwart organisieren ließe, von unserer Kinder/Jugendtruppe erledigt werden.
Und dann – sollte die Saison pünktlich beginnen, müssen die fünf Opti´s wieder in den Hafen.
Aber nur, wenn sie auch einen Namen haben!!
Wir von der Aufbautruppe haben uns vorgestellt, dass ein Namenswettbewerb der Nutzer (also der Kinder/Jugendtruppe) die fünf Boote benennt. Wir werden dann gemeinsam die Namen aufbringen und eine Bootstaufe unserer fünf Neuen veranstalten.
Für die Aufbautruppe
Wilhelm