Emil´s erste Bootstaufe
Von Wilhelm Beckmann
Schon lange hatten wir überlegt, wie wir unseren Vereins-Zugvogel wieder auf Vordermann bringen könnten. Ich habe die Ruderanlage komplett überholt, die war wackelig, das Ruderblatt mit einer dicken Schicht Seepocken überzogen. Änderungen an den Beschlägen sollten das Segeln einfacher machen, aber es bleibt immer noch ein alter Regatta-Zugvogel mit vielen Strippen! Etliches haben wir abgebaut, Beschläge getauscht, es sollte für unsere vielen neuen Seglerinnen und Segler leichter zu bedienen sein, dennoch bleibt es ein schwieriges Boot für Anfänger.
Da bot sich die Gelegenheit, dass wir uns an die Segelschule Godewind anhängen konnten, in Polen war eine Mariner 600 zusätzlich zur Lieferung an die Segelschule zu haben und Dank von Sponsoren konnten wir als Verein das Ganze auch finanziell stemmen. Und so liegt seit Samstag an dem Vereins-Liegeplatz das neue Boot.
Es muss natürlich getauft sein, bevor es in Betrieb geht, sonst bringt das Unglück. Das wussten einige unserer Neuankömmlinge nicht, zumal wir schon bei der Ankunft der Lieferung gesagt hatten, jede und jeder unserer Vereinsmitglieder darf das Boot segeln. Es wurde also schon fleißig ohne Namen gesegelt, wir hoffen mal, Rasmus, der Herr der Winde, verzeiht uns das. Eigentlich sollte ein Wettbewerb her, um den Namen zu finden, die Zeit war aber zu knapp, siehe oben. Also habe ich die Rohrdommel alias „Moorochse“ bei Monika – Werbegrafikerin – in Auftrag gegeben und sie hat den Job prima gemacht.
Samstag war also Bootstaufe! Seit langer Zeit mal wieder. Eigentlich sollte meine Doris die Taufe vollziehen, sie hatte auch schon einen Text vorbereitet, der mit: „mein liebes Boot“ begann, aber dann wurde sie krank.
Wir haben aber ja auch etliche junge Leute im Verein und so wurde Emil, Sohn von Anna & Tobias Meer, mit der Aufgabe betraut, die er auch souverän beherrschte. Es war zwar nur eine kleine Flasche Schampus, die er über den Bug und in den See leerte, es ist ja auch nur ein kleines Boot, aber der „Moorochse“ hat einen Namen und darf zukünftig über den Dümmer schippern, mit welchem Vereinsmitglied auch immer. Emil hat sein erstes Boot getauft, ich wünsche ihm, dass das eine oder andere Schiff dem noch folgen möge!
Und immer eine Handbreit Wasser unter dem Schwert wünschen wir alle dem neuen Boot. Halten wir es möglichst frei von allen Schäden und wenn es dennoch zum Crash kommt, bitte sofort dem Vorstand melden. Ansonsten immer frohe Fahrt, denn allen steht der Moorochse zur Verfügung, wer zuerst da ist, darf als erster segeln.